Falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte hab ich für zwischendurch eine Zwischenlösung im Internet gefunden, jemand hatte genau das gleiche Problem wie ich hat aber schlussendlich die Graka eingeschickt, was bei mir ja ohne größeren Kostenaufwand nicht gehen würde.
Mit dem EVGA Precission Tool hab ich alle Taktraten (Shader, GPU-Clock, usw.) auf Minimum laufen und so lässt es sich auch noch bequem spielen, natürlich muss die Grafik etwas heruntergedreht werden (kein AA oder ähnliche Effekte, das ist bloss ein weitere Faktor für einen Absturz^^)

Spätestens nächste Woche hol ich mir eine neue, mal gucken was sich finanziell so ausgeht, sollte aber schon was besseres sein, will die länger behalten als meine jetzige 8800GT die immerhin auch schon über 2 Jahre alt ist.
Was anderes, laut diesem Energierechner
Klick! verbrauche ich selbst wenn ich einen Core 2 Quad Q9550 (95Watt) habe und eine HD5870 ungefähr 364Watt wobei die Grafikkarte etwas höher angesetzt ist weil die meisten auf dem Martk schon etwas übertaktet.
Ich hab ja dieses Netzteil
Klick!Auf der ATI Homepage wird für eine HD5870 ein 500Watt oder stärkeres Netzteil empfohlen oder vorausgesetzt
Klick! .
Die 2x 6Pin 75W PCIe Stecker dürfte ich ja laut Datenblatt haben, guck aber lieber nochmal zu Hause nach

Ich hatte schonmal nachgefragt und Schand meinte das würde reichen, ich will aber auf Nummer sich gehen nicht das am Ende mein Netzteil zum spinnen anfängt weil es zu wenig liefert (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe^^).
Was meint ihr?
Höchste Leistungsaufnahme einer HD5870 ist btw 188Watt, der Rechner rechnet mit 200Watt.